Auf vier Stockwerken leben im Altenheim St. Michael insgesamt 167 Bewohnerinnen und Bewohner zusammen, davon jeweils etwa 23 bis 29 in einem gemeinsamen Wohnbereich mit Aufenthaltsraum. Hier sitzt es sich gemütlich auf dem Sofa oder an den Tischen beieinander. Im Restaurant essen, im Café mit Mitbewohnern oder Angehörigen sitzen, im Garten spazieren gehen und den Tag mit anderen gestalten - leben Sie ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus!
Die 143 Einzelzimmer sind mit Waschbecken und Toilette und überwiegend mit Dusche ausgestattet. In einigen Zimmern gibt es eine kleine Küche. Die zehn Doppelzimmer, die sich im dritten Obergeschoss befinden, sind mit Waschbecken und Toilette ausgestattet. Die beiden Ehepaar-Apartments sind mit Bad, Schlaf- und Wohnzimmer sowie einer kleinen Küche genau richtig für zwei Personen geschnitten. Die Erdgeschosswohnungen haben alle eine Terrasse, fast alle anderen Zimmer sind mit Balkon. Alle Wohnbereiche haben einen Aufenthaltsraum, meist mit einer kleinen Teeküche mit Kühlschrank und Kaffeeautomat. Die Zimmer sind mit einem Einbauschrank und auf Wunsch mit einem Pflegebett sowie passendem Nachtkasten zu haben. Alle anderen Möbel und Gegenstände bringen die Bewohnerinnen und Bewohner in der Regel mit, wie zum Beispiel Lampe, Vorhänge, Bettwäsche, Bettzeug und Möbel. So wird aus dem Zimmer ein richtiges Zuhause. Die hauseigene Wäscherei sorgt für frische Wäsche in kurzer Zeit. Die Farbgebung des Hauses ist dezent und zurückgenommen, hell und freundlich.
Begleiten Sie uns auf einem Rundgang durch das Haus und in die unmittelbare Umgebung!
Im Altenheim St. Michael wird täglich frisch gekocht. Im Restaurant wählen Sie zwischen drei Menüs aus, wobei in der Regel eines ein Fleischgericht enthält, eines vegetarisch und eines mit einer Süßspeise ist - oder was dem Koch so einfällt. Die allgemeine Essenszeit ist zwischen 11:30 und 13:00 Uhr. Wer nicht im Restaurant oder gern später essen möchte, isst in Ruhe in seinem Wohnbereich oder auf dem Zimmer. Frühstück und Abendbrot gibt es in den Aufenthaltsräumen der Wohnbereiche oder im eigenen Zimmer, ebenso Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Wer mag, besucht dazu das Café St. Michael, das an sieben Tagen in der Woche zwischen 14:30 und 17:30 Uhr mit Service, den Rest des Tages mit Selbstbedienung geöffnet ist. Die Kinder der Mittagsbetreuung aus der benachbarten Grundschule essen ebenfalls mit im Haus, begegnen den Bewohnerinnen und Bewohnern und erfreuen sie ab und an mit einem Lied.
Wenn Menschen an Demenz erkranken, sind sie oft verwirrt und suchen ihr altes Zuhause. Damit sich auch demenziell Erkrankte im Altenheim St. Michael so wohl wie möglich fühlen, führen die Mitarbeitenden intensive Gespräche mit ihnen. So finden sie heraus, was sie früher gern getan haben und was sie brauchen, um sicher und geborgen zu sein. Entsprechende Aktivitäten, Gedächtnistraining und Begleitung erhalten Fähigkeiten und sorgen für ein gutes Miteinander. Bei Bedarf tragen an Demenz erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner einen Transponder am Körper oder an der Kleidung, der ein Signal aussendet, sobald sie das Haus verlassen. Dann können die Mitarbeitenden nach ihnen schauen, mit ihnen gemeinsam vielleicht ein Stück des Weges gehen und sie im Gespräch sicher wieder ins Haus zurück begleiten.
Berechnungsgrundlage ist der Jahresdurchschnitt von 30,42 Tagen pro Monat.
Alle Angaben ohne Gewähr.
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 69,99 € | 2.129,10 € | - € | 2.129,10 € | 2.129,10 € | 2.129,10 € | 2.129,10 € |
Pflegegrad 1 | 111,68 € | 3.397,31 € | 125,00 € | 3.272,31 € | 3.272,31 € | 3.272,31 € | 3.272,31 € |
Pflegegrad 2 | 143,92 € | 4.378,05 € | 770,00 € | 3.498,89 € | 3.062,25 € | 2.625,62 € | 2.079,82 € |
Pflegegrad 3 | 160,09 € | 4.869,94 € | 1.262,00 € | 3.498,78 € | 3.062,17 € | 2.625,56 € | 2.079,79 € |
Pflegegrad 4 | 176,95 € | 5.382,82 € | 1.775,00 € | 3.498,67 € | 3.062,08 € | 2.625,49 € | 2.079,76 € |
Pflegegrad 5 | 184,52 € | 5.613,10 € | 2.005,00 € | 3.498,94 € | 3.062,29 € | 2.625,65 € | 2.079,84 € |
tägliche Kosten | Kosten Monat | Leistung der Pflegekasse | Durchschnittliche Selbstkosten bei Einzug | nach 12 Monaten | nach 24 Monaten | nach 36 Monaten | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rüstig | 60,94 € | 1.853,79 € | - € | 1.853,79 € | 1.853,79 € | 1.853,79 € | 1.853,79 € |
Pflegegrad 1 | 102,63 € | 3.122,00 € | 125,00 € | 2.997,00 € | 2.997,00 € | 2.997,00 € | 2.997,00 € |
Pflegegrad 2 | 134,87 € | 4.102,75 € | 770,00 € | 3.223,59 € | 2.786,95 € | 2.350,32 € | 1.804,52 € |
Pflegegrad 3 | 151,04 € | 4.594,64 € | 1.262,00 € | 3.223,48 € | 2.786,87 € | 2.350,26 € | 1.804,49 € |
Pflegegrad 4 | 167,90 € | 5.107,52 € | 1.775,00 € | 3.223,37 € | 2.786,78 € | 2.350,19 € | 1.804,46 € |
Pflegegrad 5 | 175,47 € | 5.337,80 € | 2.005,00 € | 3.223,64 € | 2.786,99 € | 2.350,35 € | 1.804,54 € |